Verbund

AID-NET - Netzwerk für Autoinflammatorische Syndrome bei Kindern und Jugendlichen

Angeborene Fiebersyndrome sind durch wiederkehrende Episoden von Fieber und Entzündung charakterisiert. Das Familiäre Mittelmeerfieber (FMF) ist eine autosomal, rezessiv vererbte Erkrankung, die durch Mutationen im MEFV-Gen verursacht wird. Andere angeborene autoinflammatorische Erkrankungen sind assoziiert mit Defekten im NALP-3-inflammasom und führen zu einer unkontrollierten Prozessierung von Interleukin-1 beta (IL-1ß), wie das Chronisch Infantile, Neurologische, Kutane und Artikuläre Syndrom (CINCA) und das Muckle-Wells-Syndrom (MWS). Eine andere autoinflammatorische Erkrankung ohne bislang geklärten, genetischen Hintergrund ist die Systemische Juvenile Idiopathische Arthritis (SoJIA). Auch in den angeborenen Erkrankungen ist die Genotyp-Phänotyp-Korrelation eher schwach, was auf die Beteiligung weiterer Faktoren hinweist. Besonders IL-1und die phagozyten-spezifischen S100-Proteine (S100A8, S100A9 und S100A12) sind eng mit der Erkrankungsaktivität dieser Erkrankungen verbunden und werden über einen so genannten alternativen Sekretionsmechanismus freigesetzt. Ein Kontrollverlust dieses Sekretionsmechanismus scheint demnach in diesen Erkrankungen von Bedeutung zu sein. Hieraus ergeben sich bereits viel versprechende Behandlungsstrategien wie die spezifische Blockierung von IL-1. Das Ziel dieses Konsortiums ist die Aufklärung der Pathophysiologie von autoinflammatorischen Syndromen. Die Projekte der Grundlagenforschung fokussieren sich auf die Sekretionsmechanismen und neuen Effektorfunktionen des angeborenen Immunsystems und sollen mit einem translationalen Ansatz kombiniert werden, um genetische und serologische Marker für diese Krankheitsgruppe zu identifizieren. Letztendlich sollen neue therapeutische Zielmoleküle identifiziert werden, um unerwünschte Entzündungsreaktionen modulieren zu können.

1. Koordinator:
Prof. Dr. Johannes Roth
Institut für Immunologie
Universität Münster
Röntgenstr. 21
48149 Münster
Tel.: 0251 83-56577
Fax: 0251 83-56549
E-Mail: rothj@uni-muenster.de
Internet: http://klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=6492

2. Koordinator:
Prof. Dr. Dirk Föll
Universitätsklinikum Münster
Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Röntgenstraße 21
48149 Münster
Tel.: +49 251-8358178
Fax: +49 251-8358104
E-Mail: dfoell@uni-muenster.de
Internet: http://klinikum.uni-muenster.de/index.php?id=6492

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekte 1, 5, 7, 8 und 9

Förderkennzeichen: 01GM1512A
Gesamte Fördersumme: 1.224.024 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Johannes Roth
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Institut für Immunologie
Röntgenstr. 21
48149 Münster

Teilprojekte 1, 5, 7, 8 und 9

Abgeschlossen

Teilprojekt 2

Förderkennzeichen: 01GM1512B
Gesamte Fördersumme: 182.404 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Schulze-Osthoff
Adresse: Eberhard-Karls-Universität Tübingen, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Fachbereich VI Pharmazie und Biochemie, Interfakultäres Institut für Biochemie
Hoppe-Seyler-Str. 4
72076 Tübingen

Teilprojekt 2

Abgeschlossen

Teilprojekt 3

Förderkennzeichen: 01GM1512E
Gesamte Fördersumme: 154.850 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Greten
Adresse: Chemotherapeutisches Forschungsinstitut, Georg-Speyer-Haus
Paul-Ehrlich-Str. 42-44
60596 Frankfurt am Main

Teilprojekt 3

Abgeschlossen

Teilprojekt 4

Förderkennzeichen: 01GM1512C
Gesamte Fördersumme: 181.642 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Walter Nickel
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Fakultät für Biowissenschaften, Biochemie-Zentrum der Universität Heidelberg
Im Neuenheimer Feld 328
69120 Heidelberg

Teilprojekt 4

Abgeschlossen

Teilprojekt 6

Förderkennzeichen: 01GM1512D
Gesamte Fördersumme: 271.495 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2018
Projektleitung: Dr. Elke Lainka
Adresse: Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde III
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Teilprojekt 6