Verbund

NEOCYST - Multidisziplinäres Netzwerk zur Erforschung der Pathogenese, der klinischen Präsentation und der Prognose hereditärer zystischer Nierenerkrankungen im Kindesalter

Erbliche zystische Nierenerkrankungen sind eine der häufigsten Ursachen eines chronischen Nierenversagens im Kindesalter. Die Hauptschwierigkeit im Umgang mit zystischen Nierenerkrankungen stellt die hohe klinische und genetische Variabilität (> 50 bekannte Gene) sowie die schwierige Abgrenzbarkeit der einzelnen zystischen Erkrankungen zu einander dar. Ziel des interdisziplinären Netzwerks NEOCYST ist eine verbesserte Patientenversorgung und optimierte Beratung hinsichtlich der renalen Prognose und des Auftretens extrarenaler Organbeteiligungen. Dies soll durch Erarbeitung tragfester Genotyp-Phänotyp-Korrelationen zum einen und durch ein verbessertes Verständnis zugrundeliegender Gen-Defekte sowie der Identifizierung beteiligter Signalwege und gemeinsamer pathophysiologischer Mechanismen zum anderen erreicht werden. Um diese Ziele zu verwirklichen, werden bereits existierende nationale Register für zystische Nierenerkrankungen (ARPKD, Nephronophthise, HNF1ß, Bardet-Biedl-Syndrom) auf einer neuen gemeinsamen Plattform integriert und auf einander abgestimmt. Hierdurch sind ideale Voraussetzungen für die Erarbeitung von Genotyp-Phänotyp-Korrelationen geschaffen. Die genetische Aufarbeitung bislang ungeklärter Patienten mittels Next-Generation-Sequencing soll bei der Identifizierung neuer "Zysten-Gene" helfen. Die Etablierung einer gemeinsamen Biobank ermöglicht darüber hinaus translationale Forschungsprojekte zur Identifizierung gemeinsamer Pathomechanismen mit speziellem Fokus auf der Untersuchung von Zilienlänge, planarer Zellpolarität und der zellbiologischen Aufarbeitung betroffener Signalkaskaden. Anhand innovativer Urinomics-Diagnostik sollen darüber hinaus im Rahmen einer klinischen Studie Krankheits-spezifische Urinproteinmuster identifiziert werden. Abschließend ist die Erarbeitung von „Standard of Care-Leitlinien“ vorgesehen, die die klinische Versorgung von Patienten mit zystischen Nierenerkrankungen vereinheitlichen und verbessern wird.

Koordinator:
Prof. Dr. Martin Konrad
Universitätskinderklinik Münster
Allgemeine Pädiatrie, Pädiatrische Nephrologie
Waldeyerstrasse 22
48149 Münster
Tel.: 0251 9813331
Fax: 0251 9813336
E-Mail: konradma@uni-muenster.de
www.neocyst.de

Teilprojekte

Koordination und Register, Prognosemodelle, Zilien-Biologie

Förderkennzeichen: 01GM2203A
Gesamte Fördersumme: 476.456 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Jens König
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie
Albert-Schweitzer-Campus 1
48149 Münster

Koordination und Register, Prognosemodelle, Zilien-Biologie

Register, Pathophysiologie von Ziliopathien und Datenintegration

Förderkennzeichen: 01GM2203B
Gesamte Fördersumme: 290.572 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Max Christoph Liebau
Adresse: Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. Pädiatrische Nephrologie, Immunologie und Hypertensiologie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Register, Pathophysiologie von Ziliopathien und Datenintegration

Netzwerk für frühe zystische Nierenerkrankungen: Erweiterte Autismus-Diagnostik und neuropsychologische Untersuchung

Förderkennzeichen: 01GM2203C
Gesamte Fördersumme: 143.119 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Weber
Adresse: Philipps-Universität Marburg, FB 20 Medizin und Universitätsklinikum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Hans-Sachs-Str. 4
35039 Marburg

Netzwerk für frühe zystische Nierenerkrankungen: Erweiterte Autismus-Diagnostik und neuropsychologische Untersuchung

Entwicklung von Erhebungsinstrumenten für patientenrelevante Endpunkte, Nierenorganoide und Wirkstoffscreening

Förderkennzeichen: 01GM2203D
Gesamte Fördersumme: 233.857 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Franz Schaefer
Adresse: Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Kinderheilkunde I
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Entwicklung von Erhebungsinstrumenten für patientenrelevante Endpunkte, Nierenorganoide und Wirkstoffscreening

Durchführung von Patiententagen und App-Entwicklung

Förderkennzeichen: 01GM2203E
Gesamte Fördersumme: 247.113 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Metin Cetiner
Adresse: Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde II
Hufelandstr. 55
45147 Essen

Durchführung von Patiententagen und App-Entwicklung

Register-Plattform

Förderkennzeichen: 01GM2203F
Gesamte Fördersumme: 194.800 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Storf
Adresse: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Universitätsklinikum, Institut für Medizininformatik (IMI)
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main

Register-Plattform

Untersuchung von Polaritäts- und Morphogenesedefekten sowie Omics-Analysen und Biomaterialbank

Förderkennzeichen: 01GM2203H
Gesamte Fördersumme: 334.752 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Dr. Wolfgang Ziegler
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde, Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Untersuchung von Polaritäts- und Morphogenesedefekten sowie Omics-Analysen und Biomaterialbank

Pathophysiologie von Ziliopathien

Förderkennzeichen: 01GM2203I
Gesamte Fördersumme: 148.155 EUR
Förderzeitraum: 2024 - 2027
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Bergmann
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Innere Medizin IV, Nephrologie und Allgemeinmedizin
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg im Breisgau

Pathophysiologie von Ziliopathien

Abgeschlossen

TP2.7: Molekulare Charakterisierung

Förderkennzeichen: 01GM1903G
Gesamte Fördersumme: 202.151 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Carsten Bergmann
Adresse: Limbach Genetics GmbH
Haifa-Allee 38
55128 Mainz

TP2.7: Molekulare Charakterisierung

Abgeschlossen

Koordinationszentrum des NEOCYST Consortiums

Förderkennzeichen: 01GM1515A
Gesamte Fördersumme: 434.837 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Konrad
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Allgemeine Pädiatrie
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster

Koordinationszentrum des NEOCYST Consortiums

Abgeschlossen

Die NEOCYST-Föderation von Registern

Förderkennzeichen: 01GM1515B
Gesamte Fördersumme: 104.733 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Dr. Martin Lablans
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), G230: Medizinische Informatik in der Translationalen Onkologie
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

Die NEOCYST-Föderation von Registern

Abgeschlossen

Molekulargenetische Charakterisierung zystischer Nierenerkrankungen und verwandter Ziliopathien

Förderkennzeichen: 01GM1515C
Gesamte Fördersumme: 705.649 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Bergmann
Adresse: Bioscientia Institut für Medizinische Diagnostik GmbH
Konrad-Adenauer-Str. 17
55218 Ingelheim

Molekulargenetische Charakterisierung zystischer Nierenerkrankungen und verwandter Ziliopathien

Abgeschlossen

Teilprojekt 4: Klinische Leitlinien des NEOCYST-Konsortiums

Förderkennzeichen: 01GM1515D
Gesamte Fördersumme: 128.270 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Franz Schäfer
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Kinderheilkunde I
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

Teilprojekt 4: Klinische Leitlinien des NEOCYST-Konsortiums

Abgeschlossen

Teilprojekt 5: Zilienbiologie bei zystischen Nierenerkrankungen

Förderkennzeichen: 01GM1515E
Gesamte Fördersumme: 213.332 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Dr. Max Christoph Liebau
Adresse: Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. Pädiatrische Nephrologie, Immunologie und Hypertensiologie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

Teilprojekt 5: Zilienbiologie bei zystischen Nierenerkrankungen

Abgeschlossen

Teilprojekte 5, 6, 7

Förderkennzeichen: 01GM1515F
Gesamte Fördersumme: 436.237 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Pape
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde, Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

Teilprojekte 5, 6, 7

Abgeschlossen

Zilienbiologie bei zystischen Nierenerkrankungen

Förderkennzeichen: 01GM1515G
Gesamte Fördersumme: 149.760 EUR
Förderzeitraum: 2016 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Bergmann
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Innere Medizin IV, Nephrologie und Allgemeinmedizin
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

Zilienbiologie bei zystischen Nierenerkrankungen

Abgeschlossen

Treat-ION - Neue Therapien für neurologische Ionenkanal- und Transporterstörungen - Teilprojekt 3 Bioinformatische Identifikation und CharakterisierungNeue Seite

Förderkennzeichen: 01GM1907D
Gesamte Fördersumme: 171.890 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Dennis Lal
Adresse: Universität zu Köln - Medizinische Fakultät - Cologne Center for Genomics (CCG)
Weyertal 115 b
50931 Köln

Treat-ION - Neue Therapien für neurologische Ionenkanal- und Transporterstörungen - Teilprojekt 3 Bioinformatische Identifikation und CharakterisierungNeue Seite

Abgeschlossen

TP2.1: Koordination; TP2.2: Phänotypisierung; TP2.8: Ziliopathie-Mutationen

Förderkennzeichen: 01GM1903A
Gesamte Fördersumme: 723.186 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Martin Konrad
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster - Universitätsklinikum - Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin - Allgemeine Pädiatrie
Albert-Schweitzer-Str. 33
48149 Münster

TP2.1: Koordination; TP2.2: Phänotypisierung; TP2.8: Ziliopathie-Mutationen

Abgeschlossen

TP2.2: Register und TP2.8: Ziliopathie-Mutationen

Förderkennzeichen: 01GM1903B
Gesamte Fördersumme: 213.145 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Max Christoph Liebau
Adresse: Universität zu Köln, Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin, Abt. Pädiatrische Nephrologie, Immunologie und Hypertensiologie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

TP2.2: Register und TP2.8: Ziliopathie-Mutationen

Abgeschlossen

TP 2.3 Autismus-Diagnostik

Förderkennzeichen: 01GM1903C
Gesamte Fördersumme: 291.834 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Stefanie Weber
Adresse: Philipps-Universität Marburg, FB 20 Medizin und Universitätsklinikum, Klinik für Kinder- und Jugendpsychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Hans-Sachs-Str. 4
35039 Marburg

TP 2.3 Autismus-Diagnostik

Abgeschlossen

TP 2.4: Patienten-relevante Endpunkte; TP 2.8: Ziliopathie-Mutationen

Förderkennzeichen: 01GM1903D
Gesamte Fördersumme: 201.394 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Franz Schaefer
Adresse: Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin, Klinik Kinderheilkunde I
Im Neuenheimer Feld 430
69120 Heidelberg

TP 2.4: Patienten-relevante Endpunkte; TP 2.8: Ziliopathie-Mutationen

Abgeschlossen

TP 2.5: Patienteneinbindung

Förderkennzeichen: 01GM1903E
Gesamte Fördersumme: 72.270 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Metin Cetiner
Adresse: Universität Duisburg-Essen - Universitätsklinikum Essen - Zentrum für Kinder- und Jugendmedizin - Klinik für Kinderheilkunde II
Hufelandstr. 55
45147 Essen

TP 2.5: Patienteneinbindung

Abgeschlossen

TP 2.6: Register

Förderkennzeichen: 01GM1903F
Gesamte Fördersumme: 142.696 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Holger Storf
Adresse: Universitätsklinikum Frankfurt
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main

TP 2.6: Register

Abgeschlossen

TP2.8: Ziliopathie-Mutationen; TP3: Proteommuster; TP5: Biomaterialbank

Förderkennzeichen: 01GM1903H
Gesamte Fördersumme: 1.416.446 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Pape
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Klinik für Kinderheilkunde, Päd. Nieren-, Leber- und Stoffwechselerkrankungen
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

TP2.8: Ziliopathie-Mutationen; TP3: Proteommuster; TP5: Biomaterialbank

Abgeschlossen

TP2.4: Patienten-relevante Endpunkte; TP2.8: Ziliopathie-Mutationen

Förderkennzeichen: 01GM1903I
Gesamte Fördersumme: 237.558 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Carsten Bergmann
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum Freiburg, Abt. Innere Medizin IV, Nephrologie und Allgemeinmedizin
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

TP2.4: Patienten-relevante Endpunkte; TP2.8: Ziliopathie-Mutationen