Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01ZX1612C |
Fördersumme: | 249.504 EUR |
Förderzeitraum: | 2017 - 2020 |
Projektleitung: | Dr. Sven Olek |
Adresse: |
Epiontis GmbH Rudower Chaussee 29 12489 Berlin |
Das Vorhaben ist Teil des interdisziplinären "e:Kid"-Verbundes. Das Ziel des Verbundes ist es mathematischen Modelle zu entwickeln, die das individuelle Risiko für die Transplantatfunktion bzw. transplantationsbedingte Nebenwirkungen nach einer Nierentransplantation vorhersagen können. Die in der ersten Förderperiode entwickelten Modelle sollen nun in der zweiten Förderphase durch eine prospektive, nicht-interventionelle Studie validiert werden. Im Rahmen des Teilprojekt der Epiontis GmbH werden epigenetische Analysen zur Prädiktion der Nierentransplantatfunktion durchgeführt.