Verbund

sysINFLAME: Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Chronisch-entzündliche Erkrankungen der Barriereorgane des Menschen (z. B. Haut, Lunge, Darm) betreffen oft jüngere Menschen. Sie führen zu erheblichem Leidensdruck, Behinderungen und hohen Kosten für die Gesundheits- und Sozialsysteme. Die letztlich auftretenden konkreten Ausprägungen dieser Krankheiten sind meist alle recht ähnlich. Im Gegensatz dazu haben genetische Untersuchungen aber gezeigt, dass diese Erkrankungen von sehr vielfältigen erblichen Veranlagungen bestimmt werden. Zusätzlich sind sie in Entstehung, Verlauf und Begleiterkrankungen auch noch stark umweltbeeinflusst. Die bisher genutzten Therapieverfahren unterdrücken das Abwehrsystem des Körpers. Sie führen häufig auch zu neuen Begleiterkrankungen sowie zahlreichen Rückfällen. Zur Verbesserung dieser Situation sollen durch das Verbundvorhaben „sysINFLAME - Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen“ die medizinischen und molekularbiologischen Grundlagen für stärker individualisierte Therapie- und Vorsorgekonzepte entwickelt werden. Der Verbund besteht aus sechs Teilvorhaben und ist Teil der Fördermaßnahme „Forschungskonsortien zur Systemmedizin“. An dem Verbund sind Experten und Expertinnen aus medizinisch-klinischer Forschung, immunologischer Forschung, System-Medizin und Systembiologie beteiligt.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01ZX1606A
Gesamte Fördersumme: 4.143.570 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Stefan Schreiber
Adresse: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Institut für Klinische Molekularbiologie
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Abgeschlossen

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01ZX1606B
Gesamte Fördersumme: 203.794 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Radbruch
Adresse: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen

Abgeschlossen

Forschungsdaten-Management/Bioinformatik - Ein Werkzeug für Systemmedizin

Förderkennzeichen: 01ZX1606C
Gesamte Fördersumme: 148.470 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Sax
Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Forschungsdaten-Management/Bioinformatik - Ein Werkzeug für Systemmedizin

Abgeschlossen

Netzwerkbasierte Analysen und systembiologischer Dialog

Förderkennzeichen: 01ZX1606D
Gesamte Fördersumme: 145.740 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Marc Hütt
Adresse: Jacobs University Bremen gGmbH, School of Engineering and Science, Life Sciences
Campus Ring 1
28759 Bremen

Netzwerkbasierte Analysen und systembiologischer Dialog

Abgeschlossen

Mono- und oligogene Formen als Eingangspforte zu Systems Medicine

Förderkennzeichen: 01ZX1606F
Gesamte Fördersumme: 48.000 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Bodo Grimbacher
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum - Centrum für Chronische Immundefizienz (CCI)
Breisacher Str. 115
79106 Freiburg

Mono- und oligogene Formen als Eingangspforte zu Systems Medicine

Abgeschlossen

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen, CP1a, 2, 3, 4 , 5, 7, 8, 9b, 10b, AP

Förderkennzeichen: 01ZX1306A
Gesamte Fördersumme: 4.179.043 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Stefan Schreiber
Adresse: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel - Institut für Klinische Molekularbiologie
Arnold-Heller-Str. 3
24105 Kiel

Netzwerk für Systemmedizin chronisch-entzündlicher Erkrankungen, CP1a, 2, 3, 4 , 5, 7, 8, 9b, 10b, AP

Abgeschlossen

Therapiemodulierte Dynamiken von Immunzellen, CP6

Förderkennzeichen: 01ZX1306B
Gesamte Fördersumme: 442.194 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Radbruch
Adresse: Deutsches Rheuma-Forschungszentrum Berlin (DRFZ)
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Therapiemodulierte Dynamiken von Immunzellen, CP6

Abgeschlossen

Forschungsdatenmanagement, Bioinformatik für die Systemmedizin, CP10a

Förderkennzeichen: 01ZX1306C
Gesamte Fördersumme: 347.074 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Sax
Adresse: Georg-August-Universität Göttingen Universitätsmedizin Göttingen
Robert-Koch-Str. 40
37075 Göttingen

Forschungsdatenmanagement, Bioinformatik für die Systemmedizin, CP10a

Abgeschlossen

Entwicklung von bioinformatischen Analysewerkzeugen für systemmedizinische Datensätze, CP9a

Förderkennzeichen: 01ZX1306D
Gesamte Fördersumme: 395.161 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Marc-Thorsten Hütt
Adresse: Jacobs University Bremen gGmbH, School of Engineering and Science, Life Sciences
Campus Ring 1
28759 Bremen

Entwicklung von bioinformatischen Analysewerkzeugen für systemmedizinische Datensätze, CP9a

Abgeschlossen

Mono- und oligogenetische Eigenschaften als Zugang zur Systemmedizin, CP1

Förderkennzeichen: 01ZX1306E
Gesamte Fördersumme: 176.975 EUR
Förderzeitraum: 2013 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Kabesch
Adresse: Universität Regensburg, Universitätsklinikum, Kinderurologische Klinik in der Klinik St. Hedwig
Steinmetzstr. 1-3
93049 Regensburg

Mono- und oligogenetische Eigenschaften als Zugang zur Systemmedizin, CP1