Verbund

CAPSyS: Systemmedizin der ambulant erworbenen Pneumonie

Ziel des Verbundvorhabens CAPSyS ist die Identifizierung neuer diagnostischer, prognostischer und therapeutischer Möglichkeiten bei ambulant erworbener Pneumonie durch konsequenten Einsatz systemmedizinischer Ansätze. Dazu soll ein mathematisches Modell entstehen, welches beschreibt, wie eine Infektion der Lunge eine lokale Entzündung bewirkt, wie diese zu einer Schädigung der Barriere zwischen Alveolen und Kapillaren und dann zu einer systemischen Entzündungsreaktion, zu Sepsis und zu Lungenversagen führen kann.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Systemische Inflammation - Erstellung eines umfassenden Krankheitsmodells zur Entwicklung innovativer Diagnostika und Interventionsstrategien

Förderkennzeichen: 01ZX1604B
Gesamte Fördersumme: 651.322 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Norbert Suttorp
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Systemische Inflammation - Erstellung eines umfassenden Krankheitsmodells zur Entwicklung innovativer Diagnostika und Interventionsstrategien

Abgeschlossen

Lungenmikrobiom (AP2.4), In vivo-Modelle zur Pathophysiologie der Pneumonie - Mikrobiom (AP4.1)

Förderkennzeichen: 01ZX1604C
Gesamte Fördersumme: 186.164 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Trinad Chakraborty
Adresse: Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 11 - Medizin und Universitätsklinikum, Medizinische Mikrobiologie und Virologie, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Schubertstr. 81
35392 Gießen

Lungenmikrobiom (AP2.4), In vivo-Modelle zur Pathophysiologie der Pneumonie - Mikrobiom (AP4.1)

Abgeschlossen

Tiefencharakterisierung von Patienten und weitere Analysen in bestehenden Kohorten

Förderkennzeichen: 01ZX1604D
Gesamte Fördersumme: 155.266 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2020
Projektleitung: Dr. Dr. Michael Kiehntopf
Adresse: Universitätsklinikum Jena, Institut für Klinische Chemie und Laboratoriumsdiagnostik
Am Klinikum 1
07747 Jena

Tiefencharakterisierung von Patienten und weitere Analysen in bestehenden Kohorten

Abgeschlossen

Experimentelles Modelling und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP4)

Förderkennzeichen: 01ZX1604E
Gesamte Fördersumme: 349.420 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Bernd T. Schmeck
Adresse: Philipps-Universität Marburg, FB 20 Medizin und Universitätsklinikum, Institut für Lungenforschung
Hans-Meerwein-Str. 2
35043 Marburg

Experimentelles Modelling und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP4)

Abgeschlossen

Mathematische Modellierung der Pathophysiologie der Lungenentzündung (TP3)

Förderkennzeichen: 01ZX1604F
Gesamte Fördersumme: 138.911 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Haut- und Geschlechtskrankheiten
Ulmenweg 18
91054 Erlangen

Mathematische Modellierung der Pathophysiologie der Lungenentzündung (TP3)

Abgeschlossen

Systemmedizin der pulmonalen Barrierestörung bei der ambulant erworbenen Pneumonie, Proteomics

Förderkennzeichen: 01ZX1604G
Gesamte Fördersumme: 69.519 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Völker
Adresse: Universitätsmedizin Greifswald, Interfakultäres Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 a
17489 Greifswald

Systemmedizin der pulmonalen Barrierestörung bei der ambulant erworbenen Pneumonie, Proteomics

Abgeschlossen

Integrative genetische Analyse und Biomathematische Modellierung der Systemischen Entzündung (TP 1) und Datenintegration, Datamining und Projektmanagement (TP 5)

Förderkennzeichen: 01ZX1304A
Gesamte Fördersumme: 2.192.651 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Markus Löffler
Adresse: Universität Leipzig, Medizinische Fakultät, Institut für Medizinische Informatik, Statistik und Epidemiologie (IMISE)
Härtelstr. 16-18
04107 Leipzig

Integrative genetische Analyse und Biomathematische Modellierung der Systemischen Entzündung (TP 1) und Datenintegration, Datamining und Projektmanagement (TP 5)

Abgeschlossen

"Deep phenotyping"-Kohorte, neue Analysen (TP 2) und Experimentelle Modellierung und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP 4)

Förderkennzeichen: 01ZX1304B
Gesamte Fördersumme: 1.317.610 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2021
Projektleitung: Prof. Dr. Norbert Suttorp
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Infektiologie und Pneumologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

"Deep phenotyping"-Kohorte, neue Analysen (TP 2) und Experimentelle Modellierung und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP 4)

Abgeschlossen

In-vivo Modelle zur Pathophysiologie der Pneumonie - Mikrobiom (WP 4.1) und Lungenmikrobiom (WP 2.4)

Förderkennzeichen: 01ZX1304C
Gesamte Fördersumme: 265.262 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Trinad Chakraborty
Adresse: Justus-Liebig-Universität Gießen, FB 11 - Medizin und Universitätsklinikum, Medizinische Mikrobiologie und Virologie, Institut für Medizinische Mikrobiologie
Schubertstr. 81
35392 Gießen

In-vivo Modelle zur Pathophysiologie der Pneumonie - Mikrobiom (WP 4.1) und Lungenmikrobiom (WP 2.4)

Abgeschlossen

Experimentelles Modelling und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP 4)

Förderkennzeichen: 01ZX1304E
Gesamte Fördersumme: 467.016 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Bernd T. Schmeck
Adresse: Philipps-Universität Marburg, FB 20 Medizin und Universitätsklinikum, Institut für Lungenforschung
Hans-Meerwein-Str. 2
35043 Marburg

Experimentelles Modelling und Validierung der Pathophysiologie der Pneumonie (TP 4)

Abgeschlossen

Mathematische Modellierung der Pathophysiologie der Lungenentzündung (TP3)

Förderkennzeichen: 01ZX1304F
Gesamte Fördersumme: 384.024 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Julio Vera-Gonzalez
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Universitätsklinikum - Hautklinik,
Hartmannstr. 14
91052 Erlangen

Mathematische Modellierung der Pathophysiologie der Lungenentzündung (TP3)

Abgeschlossen

Systemmedizin der ambulant erworbenen Pneumonie, Proteomics in TP2 und TP4

Förderkennzeichen: 01ZX1304G
Gesamte Fördersumme: 90.420 EUR
Förderzeitraum: 2015 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Uwe Völker
Adresse: Universitätsmedizin Greifswald Interfakultäres Institut für Genetik und Funktionelle Genomforschung
Friedrich-Ludwig-Jahn-Str. 15 a
17489 Greifswald

Systemmedizin der ambulant erworbenen Pneumonie, Proteomics in TP2 und TP4