Verbund

e:Kid: Systemmedizinischer Ansatz zur Personalisierung immunsuppressiver Therapien nach Nierentransplantation

Die Nierentransplantation ist momentan das am besten geeignete Verfahren zur Behandlung des Nierenversagens. Dabei wird das Immunsystem gezielt durch Medikamente gehemmt - immunsupprimiert - um die Abstoßung des transplantierten Organs zu verhindern. Momentan erhalten Patienten eine standardisierte Behandlung mit den immunsuppressiven Medikamenten. Eine daraus resultierende zu starke oder zu schwache Hemmung des Immunsystems kann zu schweren Komplikationen oder dem Verlust des transplantierten Organs führen. Um die Behandlung zu verbessern ist es wichtig, die immunsuppressive Therapie individuell an den Patienten anzupassen. Ziel des e:Kid Verbundes ist es durch einen systemorientierten Ansatz ein Modell zu entwickeln, dass eine personalisierte Therapie nach der Nierentransplantation ermöglicht. Dazu werden verschiedene Daten von nierentransplantierten Patientinnen und Patienten erhoben, wie z. B. genetische, epigenetische oder klinische Daten. Die Untersuchung und Auswertung dieser Daten wird zur Entwicklung eines mathematischen Modells genutzt. Dieses Modell soll das individuelle Risiko für eine Abstoßungsreaktion oder Nebenwirkungen nach einer Nierentransplantation vorhersagen. Basierend darauf kann die immunsuppressive Therapie patientenspezifisch angepasst werden. Anschließend soll das entwickelte Modell durch eine klinische Studie überprüft werden.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt Charite

Förderkennzeichen: 01ZX1612A
Gesamte Fördersumme: 2.428.817 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Nina Babel
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Berlin-Brandenburger Centrum für Regenerative Therapien
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Teilprojekt Charite

Abgeschlossen

Teilprojekt Fraunhofer IBMT

Förderkennzeichen: 01ZX1612B
Gesamte Fördersumme: 290.008 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Dr. Harald Seitz
Adresse: Fraunhofer-Institut für Zelltherapie und Immunologie (IZI), Institutsteil Bioanalytik und Bioprozesse (IZI-BB), Standort Potsdam
Am Mühlenberg 13
14476 Potsdam

Teilprojekt Fraunhofer IBMT

Abgeschlossen

Teilprojekt Epiontis

Förderkennzeichen: 01ZX1612C
Gesamte Fördersumme: 249.504 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Dr. Sven Olek
Adresse: Epiontis GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

Teilprojekt Epiontis

Abgeschlossen

Teilprojekt MicroDiscovery

Förderkennzeichen: 01ZX1612D
Gesamte Fördersumme: 228.690 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Dr. Johannes Schuchhardt
Adresse: MicroDiscovery GmbH
Marienburger Str. 1
10405 Berlin

Teilprojekt MicroDiscovery

Abgeschlossen

Teilprojekt TU Dresden

Förderkennzeichen: 01ZX1612E
Gesamte Fördersumme: 314.738 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Hugo
Adresse: Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik III
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Teilprojekt TU Dresden

Abgeschlossen

Teilprojekt HU Berlin

Förderkennzeichen: 01ZX1612F
Gesamte Fördersumme: 247.526 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Dr. Michal Or-Guil
Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin, Lebenswissenschaftliche Fakultät, Institut für Biologie, Fachdidaktik und Lehr-/Lernforschung Biologie
Invalidenstr. 42
10115 Berlin

Teilprojekt HU Berlin

Abgeschlossen

Charité

Förderkennzeichen: 01ZX1312A
Gesamte Fördersumme: 2.237.374 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: PD Dr. Nina Babel
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Nephrologie und internistische Intensivmedizin
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

Charité

Abgeschlossen

Fraunhofer IBMT

Förderkennzeichen: 01ZX1312B
Gesamte Fördersumme: 385.890 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Dr. Harald Seitz
Adresse: Fraunhofer-Institut für Biomedizinische Technik (IBMT), Institutsteil Potsdam-Golm
Am Mühlenberg 13
14476 Golm

Fraunhofer IBMT

Abgeschlossen

Epiontis

Förderkennzeichen: 01ZX1312C
Gesamte Fördersumme: 345.256 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Dr. Udo Baron
Adresse: Epiontis GmbH
Rudower Chaussee 29
12489 Berlin

Epiontis

Abgeschlossen

MicroDiscovery

Förderkennzeichen: 01ZX1312D
Gesamte Fördersumme: 406.134 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Dr. Johannes Schuchhardt
Adresse: MicroDiscovery GmbH
Marienburger Str. 1
10405 Berlin

MicroDiscovery

Abgeschlossen

TU Dresden

Förderkennzeichen: 01ZX1312E
Gesamte Fördersumme: 403.142 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Hugo
Adresse: Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik III
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

TU Dresden

Abgeschlossen

HU Berlin

Förderkennzeichen: 01ZX1312F
Gesamte Fördersumme: 251.130 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Dr. Michal Or-Guil
Adresse: Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für Biologie
Invalidenstr. 42
10115 Berlin

HU Berlin