Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01ZX1612E |
Fördersumme: | 314.738 EUR |
Förderzeitraum: | 2017 - 2020 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Christian Hugo |
Adresse: |
Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik III Fetscherstr. 74 01307 Dresden |
Das Ziel des e:Kid Vorhabens ist die Erstellung und Validierung eines systemmedizinischen Modells, das eine personalisierte Therapie in einem frühen Stadium nach Nierentransplantation ermöglicht. In diesem Vorhaben sollen die Verbundpartner mit klinischen Patientendaten versorgt werden. Darüber hinaus werden NMR-Spektren und das Protein GBP-1 als Biomarker in Blut- und Urinproben untersucht. Schritt 1: Vorbereitung des klinischen Versuchs. Vorbereitung der Dokumente des klinischen Versuchs zusammen mit dem Verbundpartner an der Charite. Schritt 2: Rekrutierung und klinische Untersuchung von neuen Nierentransplantatempfängern zur risikobereinigten personalisierten Behandlung. Schritt 3: Analyse der Muster aus dem prospektiven Versuch.