Verbund

Alkoholabhängigkeit: Eine System-orientierte Herangehensweise

Übermäßiger Alkoholkonsum - wie er heutzutage oftmals schon bei Jugendlichen alltäglich ist - kann zu Alkoholabhängigkeit führen. Alkoholabhängigkeit ist eine der am weitesten verbreiteten neuropsychiatrischen Erkrankungen unserer Gesellschaft. Ziel des Verbundes ist, individuelle neuronale Risikoprofile für Alkoholabhängigkeit bei Jugendlichen zu definieren. Die Risikoprofile sollen vorhersagen, ob eine Alkoholsucht im späteren Leben wahrscheinlich ist. Dazu werden gemeinsame Datenbanken und mehrere molekularbiogische und genetische Datensätze von Patientinnen und Patienten verwendet. Diese werden mit Methoden der Biostatistik, der mathematischen Modellierung und Bildgebung kombiniert. Die daraus entstehenden Ergebnisse werden in unabhängigen klinischen Untersuchungen und Tiermodellen funktionell überprüft. Das Forschungsprojekt soll dazu beitragen, eine Alkoholabhängigkeit frühzeitig zu erkennen, zu behandeln oder sogar zu verhindern. Darüber hinaus sollen innovative Wirkstoffe zur Vorbeugung von Rückfällen identifiziert und in klinischen Studien getestet werden. Die zweite Förderphase des Verbundes baut auf den bereits erreichten Ergebnissen auf, indem identifizierte Kandidatengene funktionell getestet werden. 

Teilprojekte

Abgeschlossen

Anteil ZI Mannheim

Förderkennzeichen: 01ZX1611A
Gesamte Fördersumme: 1.726.535 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Rainer Spanagel
Adresse: Zentralinstitut für Seelische Gesundheit J 5

68159 Mannheim

Anteil ZI Mannheim

Abgeschlossen

TP 2: Identifizierung genetischer und epigenetischer Risikofaktoren für die Alkoholabhängigkeit und deren Erkrankungsverlauf

Förderkennzeichen: 01ZX1611B
Gesamte Fördersumme: 1.028.807 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Markus M. Nöthen
Adresse: Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum, Institut für Humangenetik, Biomedizinisches Zentrum
Sigmund-Freud-Str. 25
53127 Bonn

TP 2: Identifizierung genetischer und epigenetischer Risikofaktoren für die Alkoholabhängigkeit und deren Erkrankungsverlauf

Abgeschlossen

TP 6 "Mathematische Modellierung I"

Förderkennzeichen: 01ZX1611D
Gesamte Fördersumme: 150.332 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Obermayer
Adresse: Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Neuronale Informationsverarbeitung
Marchstr. 23
10587 Berlin

TP 6 "Mathematische Modellierung I"

Abgeschlossen

TP 6 und 10, Anteil Charité

Förderkennzeichen: 01ZX1611E
Gesamte Fördersumme: 248.161 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Heinz
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité-Mitte, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

TP 6 und 10, Anteil Charité

Abgeschlossen

TP 9: Funktionelle Validierung: Gene und molekulare Analysen

Förderkennzeichen: 01ZX1611F
Gesamte Fördersumme: 71.366 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2019
Projektleitung: Prof. Henrike Scholz
Adresse: Universität zu Köln, Mathematisch-Naturwissenschaftliche Fakultät, Zoologisches Institut, Arbeitsgruppe Scholz - Molecular Mechanisms of Behaviour
Zülpicher Str. 47b
50674 Köln

TP 9: Funktionelle Validierung: Gene und molekulare Analysen

Abgeschlossen

TP 9 Anteil München (Phase-2)

Förderkennzeichen: 01ZX1611G
Gesamte Fördersumme: 34.584 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2018
Projektleitung: Prof. Dr. Wolfgang Wurst
Adresse: Helmholtz Zentrum München, Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Institut für Entwicklungsgenetik (IDG)
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Neuherberg

TP 9 Anteil München (Phase-2)

Abgeschlossen

Validierung eines Testsystems für die Entwicklung von Medikamenten bei Alkoholabhängigkeit mittels Calcium und Acamprosat (TEMACA)

Förderkennzeichen: 01ZX1611H
Gesamte Fördersumme: 684.043 EUR
Förderzeitraum: 2017 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Ulrich Zimmermann
Adresse: Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Validierung eines Testsystems für die Entwicklung von Medikamenten bei Alkoholabhängigkeit mittels Calcium und Acamprosat (TEMACA)

Abgeschlossen

TP 6 "Mathematische Modellierung I"

Förderkennzeichen: 01ZX1311D
Gesamte Fördersumme: 466.354 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2017
Projektleitung: Prof. Klaus Obermayer
Adresse: Technische Universität Berlin, Fakultät IV - Elektrotechnik und Informatik, Institut für Softwaretechnik und Theoretische Informatik, FG Neuronale Informationsverarbeitung
Marchstr. 23
10587 Berlin

TP 6 "Mathematische Modellierung I"

Abgeschlossen

Teilprojekt 12, Anteil Dresden

Förderkennzeichen: 01ZX1311H
Gesamte Fördersumme: 776.700 EUR
Förderzeitraum: 2014 - 2019
Projektleitung: PD Dr. Ulrich Zimmermann
Adresse: Technische Universität Dresden, Universitätsklinikum Carl Gustav Carus, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Fetscherstr. 74
01307 Dresden

Teilprojekt 12, Anteil Dresden