Indem Sie zulassen, dass wir Ihre Besuche auf dieser Webseite anonymisiert mitzählen, helfen Sie uns das Angebot für Nutzerinnen und Nutzer zu optimieren. Dafür verwenden wir Cookies. Die erfassten Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Mehr Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Wer unsere Dienstleister sind, können Sie im Impressum unter folgendem Link nachlesen: Impressum.
Förderkennzeichen: | 01ZX1605D |
Fördersumme: | 285.004 EUR |
Förderzeitraum: | 2016 - 2018 |
Projektleitung: | Prof. Dr. Wilko Weichert |
Adresse: |
Technische Universität München, Fakultät für Medizin - Institut für Pathologie Trogerstr. 18 81675 München |
Die Rolle der translationalen Pathologie im Verbund liegt hier im Wesentlichen in der morphomolekularen Charakterisierung der Patientengewebe und Xenografts sowie in der Zusammenstellung und Untersuchung der Pankreaskarzinomvalidierungskohorten mittels spezifisch aus den Daten entwickelter gewebsbasierter molekularer Assays unterschiedlichster Modalitäten. Ziel ist es hier letztlich parallel zu neuen Behandlungsstrategien Assays zu entwickeln, die im Patientenhochdurchsatzsetting in die diagnostische Routine überführt werden können, um eine individualisierte Patientenbehandlung zu ermöglichen.