Fördermaßnahme

ERA PerMed

Veröffentlichung der Bekanntmachung: 2018, 2019, 2020, 2021
Förderzeitraum: 2019 - 2026
Gesamte Fördersumme: bis zu 19,7 Mio. Euro
Anzahl der Projekte: 22 Verbünde, davon 13 mit BMBF Beteiligung, insgesamt 13 Zuwendungen

1. Ziele der Fördermaßnahme

ERA PerMed ist ein Konsortium aus 32 nationalen Förderorganisationen aus 23 Ländern sowie mehreren Regionen, die es sich zum Ziel gesetzt haben, die personalisierte Medizin in Europa voranzubringen und nationale Forschungsaktivitäten zu koordinieren. Personalisierte Medizin bezieht sich dabei auf ein medizinisches Modell, das die Charakterisierung des individuellen Phänotyps und Genotyps (z. B. molekulare Informationen, medizinische Bildgebung und Lebensstildaten) einsetzt, um spezifisch für jeden Menschen und zur richtigen Zeit maßgeschneiderte Behandlungsstrategien oder Präventionsansätze anzubieten. ERA PerMed arbeitet eng mit dem Internationalen Konsortium für Personalisierte Medizin, ICPerMed, zusammen. Im Rahmen von ERA PerMed soll die starke europäische wissenschaftliche Gemeinschaft weiterentwickelt werden, u. a. durch gemeinsame transnationale Förderbekanntmachungen.

Die folgenden Länder und Förderorganisationen haben sich im Rahmen von ERA PerMed zusammengeschlossen:

National Institute of Health Carlos III (ISCIII); Koordinator

SPAIN

Austrian Science Fund, (FWF)

AUSTRIA

Fund for Scientific Research, (FNRS)

BELGIUM

Canadian Institutes of Health Research, (CIHR)

CANADÁ

Fonds de recherche du Québec – Santé, (FRQS)

CANADA, QUEBEC

Ministry of Science and Education of the Republic of Croatia, (MSE)

CROATIA

Innovation Fund Denmark, (InnoFond)

DENMARK

Estonian Research Council, (ETAg)

ESTONIA

Estonian Ministry of Social Affairs, (MSA)

ESTONIA

Academy of Finland, (AKA)

FINLAND

Agence Nationale de la Recherche, (ANR)

FRANCE

Federal Ministry of Education and Research, (BMBF)  

German Aerospace Centre e.V. – Programme Management Agency, (DLR)

GERMANY

Federal Ministry of Health, (BMG)

GERMANY

Saxon State Ministry for Higher Education, Research and the Arts, (SMWK)

GERMANY (SACHSEN)

National Research, Development and Innovation Office, (NKFIH)

HUNGARY

Health Research Board, (HRB)

IRELAND

Chief Scientist Office, Ministry Of Health, (CSO-MOH)

ISRAEL

Italian Ministry of Health, (IT-MoH)

ITALY

Regional Foundation for Biomedical Research, (FRRB)

ITALY (LOMBARDY)

State Education Development Agency (VIAA)

LATVIA

National Research Fund, (FNR)

LUXEMBOURG

The Research Council of Norway, (RCN)

NORWAY

National Centre for Research and Development, (NCBR)

POLAND

Executive Agency for Higher Education, Research, Development and Innovation Funding, (UEFISCDI)

ROMANIA

Ministry of Education, Science and Sport, (MIZS)

SLOVENIA

Centro Tecnológico Industrial, (CDTI)

SPAIN

Health Department – Generalitat de Catalunya, (DS-CAT)

SPAIN (CATALONIA)

Government of Navarre, (GN)

SPAIN (NAVARRE)

Swedish Research Council, (SRC)

SWEDEN

The Netherlands Organisation for Health Research and Development, (ZonMw)

THE NETHERLANDS

The Scientific and Technological Research Council of Turkey, (TUBITAK)

TURKEY

Sie veröffentlichen mit wechselnder Beteiligung gemeinsame Bekanntmachungen („Joint Transnational Calls“, kurz: JTC) zur Förderung multinationaler, kooperativer Forschungsprojekte zur personalisierten Medizin. Von deutscher Seite sind neben BMBF auch das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) sowie das Sächsische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (SMWK) beteiligt.

2. Stand der Fördermaßnahme

Die erste transnationale Bekanntmachung, auf die sich internationale Forschungskonsortien aus den beteiligten Ländern bewerben konnten, wurde 2018 veröffentlicht. Resultierend aus dieser Bekanntmachung werden 25 transnationale Konsortien gefördert, 22 davon mit BMBF-Förderung. BMBF fördert die beteiligten deutschen Zuwendungsempfänger mit 6,9 Mio. Euro.

Im Januar 2019 wurde eine zweite transnationale Bekanntmachung veröffentlicht. Dazu werden insgesamt 22 transnationale Konsortien gefördert, 17 davon mit BMBF-Förderung. BMBF fördert die beteiligten deutschen Zuwendungsempfänger mit bis zu 6,3 Mio. Euro.

Die dritte transnationale Bekanntmachung wurde im Dezember 2019 veröffentlicht, in deren Rahmen 18 transnationale Konsortien gefördert werden; 12 davon mit BMBF-Förderung. BMBF fördert die beteiligten deutschen Zuwendungsempfänger mit 3,5 Mio. Euro.

Im Dezember 2020 wurde die vierte transnationale Bekanntmachung veröffentlicht. In deren Rahmen werden insgesamt 22 transnationale Konsortien gefördert, 13 davon mit BMBF-Förderung. BMBF fördert die beteiligten deutschen Zuwendungsempfänger mit bis zu 3 Mio. Euro.

Weitere Einzelheiten zu ERA PerMed sind unter www.erapermed.eu abrufbar.

Einzelprojekte

IPerGlio - Verbesserung der Glioblastoma-Behandlung durch eine Kombination aus Immunomics und Künstlicher Intelligenz

Förderkennzeichen: 01KU2316
Gesamte Fördersumme: 254.821 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Ruben Andreas Sakowsky
Adresse: Georg-August-Universität Göttingen, Universitätsmedizin Göttingen, Institut für Ethik und Geschichte der Medizin
Humboldtallee 36
37073 Göttingen

IPerGlio - Verbesserung der Glioblastoma-Behandlung durch eine Kombination aus Immunomics und Künstlicher Intelligenz

PORTRAIT - Eine multiautomatische Stratifizierung und ein nicht-invasives Instrument zur frühzeitigen Erkennung von Patientinnen mit dreifach negativem und Her2+ Brustkrebs, die auf eine neoadjuvante Therapie ansprechen

Förderkennzeichen: 01KU2315
Gesamte Fördersumme: 176.645 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Fruzsina Molnár-Gábor
Adresse: Universität Heidelberg, BioQuant Zentrum
Im Neuenheimer Feld 267
69120 Heidelberg

PORTRAIT - Eine multiautomatische Stratifizierung und ein nicht-invasives Instrument zur frühzeitigen Erkennung von Patientinnen mit dreifach negativem und Her2+ Brustkrebs, die auf eine neoadjuvante Therapie ansprechen

UBIOBCA – Multizentrische Studie zur Evaluierung von Urin-Biomarkern für die Früherkennung und Verlaufsbeobachtung von Blasentumoren

Förderkennzeichen: 01KU2314
Gesamte Fördersumme: 264.084 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: PD Dr. Anja Rabien
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Urologie
Charitéplatz 1
1011 Berlin

UBIOBCA – Multizentrische Studie zur Evaluierung von Urin-Biomarkern für die Früherkennung und Verlaufsbeobachtung von Blasentumoren

SpareKid - Multimarker-Risikobewertung der Anfälligkeit von Nieren zur personalisierten Prävention bei akutem Nierenversagen

Förderkennzeichen: 01KU2313
Gesamte Fördersumme: 246.323 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Julia Höfele
Adresse: Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München, Institut für Humangenetik
Trogerstr. 32
81675 München

SpareKid - Multimarker-Risikobewertung der Anfälligkeit von Nieren zur personalisierten Prävention bei akutem Nierenversagen

OPTIMA - Omics-Ansatz für die personalisierte Prävention von Typ-2-Diabetes mellitus bei afrikanischen und europäischen Bevölkerungsgruppen

Förderkennzeichen: 01KU2312
Gesamte Fördersumme: 299.573 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Ina Danquah
Adresse: Universität Heidelberg, Universitätsklinikum Heidelberg, Heidelberg Institut für Global Health
Im Neuenheimer Feld 130.3
69120 Heidelberg

OPTIMA - Omics-Ansatz für die personalisierte Prävention von Typ-2-Diabetes mellitus bei afrikanischen und europäischen Bevölkerungsgruppen

miRPOC - miRNA als Biomarker in der Früherkennung und personalisierten Behandlung von Eierstockkrebs

Förderkennzeichen: 01KU2311
Gesamte Fördersumme: 173.354 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Rudolf Kaaks
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abt. Epidemiologie von Krebserkrankungen (C020)
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

miRPOC - miRNA als Biomarker in der Früherkennung und personalisierten Behandlung von Eierstockkrebs

Stracyfic - Patientenstratifizierung durch Standardisierung eines bildbasierten Schweißtests für zystische Fibrose für den Einsatz in der klinischen Routine

Förderkennzeichen: 01KU2310
Gesamte Fördersumme: 307.645 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Sabine Wöhlke
Adresse: Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg, Fakultät Life Sciences, Department Gesundheitswissenschaften
Ulmenliet 20
21033 Hamburg

Stracyfic - Patientenstratifizierung durch Standardisierung eines bildbasierten Schweißtests für zystische Fibrose für den Einsatz in der klinischen Routine

UriCoV - Urin-peptidomische Muster als Biomarker des Long-COVID-Syndroms

Förderkennzeichen: 01KU2309
Gesamte Fördersumme: 228.440 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2025
Projektleitung: Dr. Ralph Wendt
Adresse: Klinikum St. Georg gGmbH, Abt. Nephrologie
Delitzscher Str. 141
04129 Leipzig

UriCoV - Urin-peptidomische Muster als Biomarker des Long-COVID-Syndroms

ETAP - Frühe Diagnosestellung und individualisierte Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen zur Verhinderung schwerer Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01KU2308
Gesamte Fördersumme: 299.990 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Ludger Tebartz van Elst
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Universitätsklinikum Freiburg, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Hauptstr. 5
79104 Freiburg im Breisgau

ETAP - Frühe Diagnosestellung und individualisierte Therapie von Autismus-Spektrum-Störungen zur Verhinderung schwerer Erkrankungen

SIGNAL - Analyse von Proteomsignaturen für eine personalisierte Intervention zur Vorbeugung kardiovaskulärer und renaler Komplikationen bei Diabetes

Förderkennzeichen: 01KU2307
Gesamte Fördersumme: 299.602 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Justyna Siwy
Adresse: Mosaiques Diagnostics GmbH
Rotenburger Str. 20
30659 Hannover

SIGNAL - Analyse von Proteomsignaturen für eine personalisierte Intervention zur Vorbeugung kardiovaskulärer und renaler Komplikationen bei Diabetes

PERMEPSY – Personalisierung der psychologisch-psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Psychosen

Förderkennzeichen: 01KU2306
Gesamte Fördersumme: 294.612 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Steffen Moritz
Adresse: Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Martinistr. 52
20251 Hamburg

PERMEPSY – Personalisierung der psychologisch-psychotherapeutischen Behandlung von Menschen mit Psychosen

KidneySign – Eine integrierte Multi-omics-Signatur von Nierenfibrose für eine personalisierte Medizin bei chronischen Nierenerkrankungen

Förderkennzeichen: 01KU2305
Gesamte Fördersumme: 218.624 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Harald Rupprecht
Adresse: Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Medizinische Fakultät, Institut für Lehre und Forschung am Medizincampus Oberfranken
Preuschwitzer Straße 101a
95445 Bayreuth

KidneySign – Eine integrierte Multi-omics-Signatur von Nierenfibrose für eine personalisierte Medizin bei chronischen Nierenerkrankungen

Glioma-PerMed – Gliom-Invasionstests als prädiktives Instrument für die personalisierte Gliom-Medizin

Förderkennzeichen: 01KU2304
Gesamte Fördersumme: 299.129 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Jay Gopalakrishnan
Adresse: Universitätsklinikum Düsseldorf, Institut für Humangenetik
Moorenstr. 5
40225 Düsseldorf

Glioma-PerMed – Gliom-Invasionstests als prädiktives Instrument für die personalisierte Gliom-Medizin

ONAKI-ICI - Neue Wege zu einem personalisierten klinischen Management onkologischer Patienten mit akuter Nierenschädigung (AKI) im Zusammenhang mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)

Förderkennzeichen: 01KU2303
Gesamte Fördersumme: 294.032 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Kai Schmidt-Ott
Adresse: Medizinische Hochschule Hannover, Zentrum Innere Medizin, Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen
Carl-Neuberg-Str. 1
30625 Hannover

ONAKI-ICI - Neue Wege zu einem personalisierten klinischen Management onkologischer Patienten mit akuter Nierenschädigung (AKI) im Zusammenhang mit Immun-Checkpoint-Inhibitoren (ICI)

OVA-PDM - Personalisierung klinischer Entscheidungsprozesse bei Eierstockkrebs basierend auf patientenspezifischen in vitro-Modellen

Förderkennzeichen: 01KU2302
Gesamte Fördersumme: 288.011 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Dr. Mirjana Kessler
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum, Klinik und Poliklinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
Marchioninistr. 15
81377 München

OVA-PDM - Personalisierung klinischer Entscheidungsprozesse bei Eierstockkrebs basierend auf patientenspezifischen in vitro-Modellen

BIPCOM - Medizinische Komorbiditäten bei bipolaren Störungen: Klinische Validierung von Risikofaktoren und Biomarkern zur Verbesserung von Prävention und Behandlung

Förderkennzeichen: 01KU2301
Gesamte Fördersumme: 299.961 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Reif
Adresse: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Klinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Heinrich-Hoffmann-Str. 10
60528 Frankfurt am Main

BIPCOM - Medizinische Komorbiditäten bei bipolaren Störungen: Klinische Validierung von Risikofaktoren und Biomarkern zur Verbesserung von Prävention und Behandlung

PerSAIDs - Personalisierte Medizin für Autoinflammatorische Erkrankungen

Förderkennzeichen: 01KU2213
Gesamte Fördersumme: 300.437 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Univ.-Prof. Dr. Dirk Föll
Adresse: Westfälische Wilhelms-Universität Münster, Universitätsklinikum, Klinik für Pädiatrische Rheumatologie und Immunologie
Domagkstr. 3
48149 Münster

PerSAIDs - Personalisierte Medizin für Autoinflammatorische Erkrankungen

ArtiPro - Künstliche Intelligenz für personalisierte Medizin bei Depressionen

Förderkennzeichen: 01KU2212
Gesamte Fördersumme: 302.845 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Univ. Prof. Dr. Julia C. Stingl
Adresse: Universitätsklinikum Aachen, Institut für Pharmakologie und Toxikologie
Wendlingweg 2
52074 Aachen

ArtiPro - Künstliche Intelligenz für personalisierte Medizin bei Depressionen

PerCard - Personalisierte Prognostik und Diagnostik für eine verbesserte Entscheidungsunterstützung bei kardiovaskulären Erkrankungen: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft

Förderkennzeichen: 01KU2211
Gesamte Fördersumme: 300.000 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Kirsten Brukamp
Adresse: Evangelische Hochschule Ludwigsburg, Forschungsgruppe Gesundheit - Technik - Ethik
Paulusweg 6
71638 Ludwigsburg

PerCard - Personalisierte Prognostik und Diagnostik für eine verbesserte Entscheidungsunterstützung bei kardiovaskulären Erkrankungen: Künstliche Intelligenz in der Gesellschaft

SYMMETRY - Tumor Subpopulationen und Mikromilieuaktivität zur Vorhersage des Therapieansprechens in Lymphomen

Förderkennzeichen: 01KU2210
Gesamte Fördersumme: 299.226 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Sascha Dietrich
Adresse: Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Heidelberg, Medizinische Klinik, Innere Medizin V, Hämatologie, Onkologie und Rheumatologie
Im Neuenheimer Feld 410
69120 Heidelberg

SYMMETRY - Tumor Subpopulationen und Mikromilieuaktivität zur Vorhersage des Therapieansprechens in Lymphomen

iRECORDS - Internationale Studie zur schnellen Erkennung von Kortikosteroid-Sensitivität oder -Resistenz bei Sepsis

Förderkennzeichen: 01KU2209
Gesamte Fördersumme: 299.472 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Bauer
Adresse: Universitätsklinikum Jena, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin
Am Klinikum 1
07747 Jena

iRECORDS - Internationale Studie zur schnellen Erkennung von Kortikosteroid-Sensitivität oder -Resistenz bei Sepsis

CORSAI – Raman-Analyse des Speichels von COPD-Patienten als neuer Biomarker zur Etablierung eines KI-basierten Tools zur personalisierten Therapie

Förderkennzeichen: 01KU2208
Gesamte Fördersumme: 96.657 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Dipl.-Ing. (FH) Manuel Heinz
Adresse: Geratherm Respiratory GmbH
Kasernenstr. 4
97688 Bad Kissingen

CORSAI – Raman-Analyse des Speichels von COPD-Patienten als neuer Biomarker zur Etablierung eines KI-basierten Tools zur personalisierten Therapie

PRE-CARE ML - Vorhersage schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch maschinelles Lernen

Förderkennzeichen: 01KU2207
Gesamte Fördersumme: 296.139 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Erwin Böttinger
Adresse: Hasso-Plattner-Institut für Digital Engineering gGmbH
Prof.-Dr.-Helmert-Str. 2-3
14482 Potsdam

PRE-CARE ML - Vorhersage schwerwiegender kardiovaskulärer Ereignisse durch maschinelles Lernen

BRAVA - Verhalten im REM-Schlaf: personalisierte automatische 3-D-Video-Analyse als neues Instrument für die Erkennung von Alpha-Synucleinopathien

Förderkennzeichen: 01KU2206
Gesamte Fördersumme: 130.120 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Claudia Trenkwalder
Adresse: Paracelsus-Kliniken Deutschland GmbH & Co. KGaA , Paracelsus-Elena-Klinik
Klinikstr. 16
34128 Kassel

BRAVA - Verhalten im REM-Schlaf: personalisierte automatische 3-D-Video-Analyse als neues Instrument für die Erkennung von Alpha-Synucleinopathien

ScandRA – Entwicklung eines personalisierten Ansatzes für rheumatoide Arthritis durch Kombination multimodaler Daten aus skandinavischen Ländern.

Förderkennzeichen: 01KU2205
Gesamte Fördersumme: 241.532 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Dr Sascha Swiniarski
Adresse: Phadia GmbH
Munzinger Str. 7
79111 Freiburg im Breisgau

ScandRA – Entwicklung eines personalisierten Ansatzes für rheumatoide Arthritis durch Kombination multimodaler Daten aus skandinavischen Ländern.

PER-NEPH - Implementierung einer personalisierten Versorgung bei nephrotischem Syndrom

Förderkennzeichen: 01KU2204
Gesamte Fördersumme: 199.585 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Hans-Joachim Anders
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Klinikum
Lindwurmstr. 2 a
80337 München

PER-NEPH - Implementierung einer personalisierten Versorgung bei nephrotischem Syndrom

EDAP-AD - Frühe und akkurate diagnostische und prognostische Marker der Alzheimer Krankheit

Förderkennzeichen: 01KU2203
Gesamte Fördersumme: 277.112 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Michael Ewers
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Institut für Schlaganfall und Demenzforschung
Feodor-Lynen-Str. 17
81377 München

EDAP-AD - Frühe und akkurate diagnostische und prognostische Marker der Alzheimer Krankheit

Pattern-Cog - Personalisierte Alterungsmuster für die frühzeitige Risikoerkennung und Prävention von kognitiven Einschränkungen und Demenz bei kognitiv unauffälligen Gesunden

Förderkennzeichen: 01KU2202
Gesamte Fördersumme: 349.358 EUR
Förderzeitraum: 2022 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Gaser
Adresse: Universitätsklinikum Jena, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Philosophenweg 3
07743 Jena

Pattern-Cog - Personalisierte Alterungsmuster für die frühzeitige Risikoerkennung und Prävention von kognitiven Einschränkungen und Demenz bei kognitiv unauffälligen Gesunden

TECH-TOYS - Entwicklung einer innovativen technologischen Spielumgebung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen; Ethisches Begleitprojekt

Förderkennzeichen: 01KU2201
Gesamte Fördersumme: 297.834 EUR
Förderzeitraum: 2023 - 2026
Projektleitung: Prof. Dr. Georg Marckmann
Adresse: Ludwig-Maximilians-Universität München, Medizinische Fakultät, Institut für Ethik, Geschichte und Theorie der Medizin
Lessingstr. 2
80336 München

TECH-TOYS - Entwicklung einer innovativen technologischen Spielumgebung zur Früherkennung von Entwicklungsstörungen; Ethisches Begleitprojekt

TIPS – Zielgerichtete Immuntherapie für pädiatrisches SIRS (systemisches inflammatorisches Response-Syndrom) – Ethische und rechtliche Aspekte

Förderkennzeichen: 01KU2112
Gesamte Fördersumme: 299.055 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Florian Steger
Adresse: Universität Ulm, Universitätsklinikum, Medizinische Fakultät, Institut für Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin
Parkstr. 11
89073 Ulm

TIPS – Zielgerichtete Immuntherapie für pädiatrisches SIRS (systemisches inflammatorisches Response-Syndrom) – Ethische und rechtliche Aspekte

Abgeschlossen

PROGRESS - Präzisionsmedzin bei KHK-Patienten: Künstliche Intelligenz für die integrierte genomische, funktionelle und anatomische Erfassung der koronaren Kollateralkreisläufe

Förderkennzeichen: 01KU2111
Gesamte Fördersumme: 299.279 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Jeanette Erdmann
Adresse: Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Lübeck, Institut für Kardiogenetik
Ratzeburger Allee 160
23538 Lübeck

PROGRESS - Präzisionsmedzin bei KHK-Patienten: Künstliche Intelligenz für die integrierte genomische, funktionelle und anatomische Erfassung der koronaren Kollateralkreisläufe

Abgeschlossen

DIGIPD - Validierung digitaler Biomarker für die bessere personalisierte Behandlung der Parkinsonerkrankung

Förderkennzeichen: 01KU2110
Gesamte Fördersumme: 298.694 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Holger Fröhlich
Adresse: Fraunhofer-Institut für Algorithmen und Wissenschaftliches Rechnen (SCAI), Forschungsbereich Parallele Numerik und Anwendung
Schloß Birlinghoven
53757 Sankt Augustin

DIGIPD - Validierung digitaler Biomarker für die bessere personalisierte Behandlung der Parkinsonerkrankung

Abgeschlossen

DECODE - Definierte Stratifizierung von Patienten der C3-Glomeropathie oder der Immunkomplex-vermittelten glomerulären Erkrankung für eine verbesserte Diagnose und zugeschnittene Behandlung

Förderkennzeichen: 01KU2109
Gesamte Fördersumme: 299.871 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Dr. Philippe Schmitt-Kopplin
Adresse: Helmholtz Zentrum München Deutsches Forschungszentrum für Gesundheit und Umwelt (GmbH), Abt. Analytische Biogeochemie (BGC)
Ingolstädter Landstr. 1
85764 Oberschleißheim

DECODE - Definierte Stratifizierung von Patienten der C3-Glomeropathie oder der Immunkomplex-vermittelten glomerulären Erkrankung für eine verbesserte Diagnose und zugeschnittene Behandlung

Abgeschlossen

CLL-CLUE – Präzisierung und Individualisierung der zielgerichteten Therapien in der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie

Förderkennzeichen: 01KU2108
Gesamte Fördersumme: 305.511 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Eichhorst
Adresse: Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum, Klinik I für Innere Medizin
Kerpener Str. 62
50937 Köln

CLL-CLUE – Präzisierung und Individualisierung der zielgerichteten Therapien in der Behandlung der chronischen lymphatischen Leukämie

Abgeschlossen

PMT-LC - Personalisierte multimodale Therapien zur Behandlung von Lungenkrebs

Förderkennzeichen: 01KU2107
Gesamte Fördersumme: 291.222 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: PD Dr. Ernesto Bockamp
Adresse: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Institut für Translationale Immunologie
Langenbeckstr. 1
55131 Mainz

PMT-LC - Personalisierte multimodale Therapien zur Behandlung von Lungenkrebs

Abgeschlossen

Oncologics - Computergestützte Modellierung und eine funktionelle Validierungsplattform für personalisierte klinische Therapieentscheidungen beim kolorektalem Karzinom

Förderkennzeichen: 01KU2106
Gesamte Fördersumme: 298.005 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Christine Sers
Adresse: Charité, Universitätsmedizin Berlin, Institut für Pathologie, AG Digitale Pathologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

Oncologics - Computergestützte Modellierung und eine funktionelle Validierungsplattform für personalisierte klinische Therapieentscheidungen beim kolorektalem Karzinom

Abgeschlossen

PerMIDRIAR - Personalisierte Medizin zur Behandlung bei Immundysfunktion bei therapierefraktärer juveniler idiopathischer Arthritis

Förderkennzeichen: 01KU2105
Gesamte Fördersumme: 298.233 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Klaus Tenbrock
Adresse: Universitätsklinikum Aachen, Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Immunologie
Pauwelsstr. 30
52074 Aachen

PerMIDRIAR - Personalisierte Medizin zur Behandlung bei Immundysfunktion bei therapierefraktärer juveniler idiopathischer Arthritis

Abgeschlossen

HiRisk-HiGain - Zielgerichtete Behandlung minimaler Resterkrankungen bei Hochrisiko-Lymphom-Patientinnen und Patienten

Förderkennzeichen: 01KU2104
Gesamte Fördersumme: 298.832 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Christian Reinhardt
Adresse: Universität Duisburg-Essen, Universitätsklinikum Essen, Klinik für Hämatologie
Hufelandstr. 55
45147 Essen

HiRisk-HiGain - Zielgerichtete Behandlung minimaler Resterkrankungen bei Hochrisiko-Lymphom-Patientinnen und Patienten

Abgeschlossen

OptiCAN - Optimierte T-Zellen für die personalisierte Immuntherapie bei soliden Tumoren

Förderkennzeichen: 01KU2103
Gesamte Fördersumme: 299.280 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2024
Projektleitung: Dr. Andrzej Dzionek
Adresse: Miltenyi Biotec B.V. & Co. KG
Friedrich-Ebert-Str. 68
51429 Bergisch Gladbach

OptiCAN - Optimierte T-Zellen für die personalisierte Immuntherapie bei soliden Tumoren

RESPECT - Standardisierung der Nieren-MRT zur Verbesserung des personalisierten Managements von CKD-Patienten

Förderkennzeichen: 01KU2102
Gesamte Fördersumme: 302.496 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Frank Zöllner
Adresse: Universität Heidelberg, Medizinische Fakultät und Universitätsklinikum Mannheim, Zentrum für Biomedizin und Medizintechnik, Computeruntestützte Klinische Medizin
Theodor-Kutzer-Ufer 1-3
68167 Mannheim

RESPECT - Standardisierung der Nieren-MRT zur Verbesserung des personalisierten Managements von CKD-Patienten

PerEpi - Personalisierte Diagnose und Behandlung von refraktärer fokaler Epilepsie bei Kindern und Erwachsenen

Förderkennzeichen: 01KU2101
Gesamte Fördersumme: 241.848 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Alena Buyx
Adresse: Technische Universität München, Fakultät für Medizin, Institut für Geschichte und Ethik in der Medizin
Ismaninger Str. 22
81675 München

PerEpi - Personalisierte Diagnose und Behandlung von refraktärer fokaler Epilepsie bei Kindern und Erwachsenen

SERPENTINE - Quantifizierung der systemischen Immunsuppression zur Personalisierung der Krebstherapie im malignen Melanom

Förderkennzeichen: 01KU2017
Gesamte Fördersumme: 299.996 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2025
Projektleitung: Prof. Dr. Viktor Umansky
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ) - Klinische Kooperationseinheit Dermato-Onkologie
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

SERPENTINE - Quantifizierung der systemischen Immunsuppression zur Personalisierung der Krebstherapie im malignen Melanom

Abgeschlossen

PersoRad - Implementierung mobiler Gesundheitstools und künstlicher Intelligenz für die personalisierte Planung und Überwachung der Bestrahlung bei Prostatakrebs

Förderkennzeichen: 01KU2015
Gesamte Fördersumme: 348.941 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Medizinische Universitätsklinik, Klinik für Strahlenheilkunde
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

PersoRad - Implementierung mobiler Gesundheitstools und künstlicher Intelligenz für die personalisierte Planung und Überwachung der Bestrahlung bei Prostatakrebs

Abgeschlossen

MEET-AML – Metabolische Schwachstellen für personalisierte Therapieansätze bei akuter myeloischer Leukämie

Förderkennzeichen: 01KU2014
Gesamte Fördersumme: 296.811 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Bullinger
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin - Campus Virchow-Klinikum - Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

MEET-AML – Metabolische Schwachstellen für personalisierte Therapieansätze bei akuter myeloischer Leukämie

Abgeschlossen

SuPerTreat - Personalisierte Behandlungsstrategien für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren durch Einsatz von molekularen Daten und Künstlicher Intelligenz

Förderkennzeichen: 01KU2013
Gesamte Fördersumme: 327.452 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Ingeborg Tinhofer-Keilholz
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Klinik für Radioonkologie und Strahlentherapie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

SuPerTreat - Personalisierte Behandlungsstrategien für Patienten mit Kopf-Hals-Tumoren durch Einsatz von molekularen Daten und Künstlicher Intelligenz

Abgeschlossen

CATCH-HEMI - Patientenzentriertes Modell zur Unterstützung des klinischen Entscheidungsprozesses und optimierten Rehabilitation bei Kindern mit halbseitiger Lähmung

Förderkennzeichen: 01KU2012
Gesamte Fördersumme: 327.453 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr.-Ing. Tamim Asfour
Adresse: Karlsruher Institut für Technologie (KIT), Institut für Anthropomatik und Robotik (IAR), Hochperformante Humanoide Technologien (H2T)
Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

CATCH-HEMI - Patientenzentriertes Modell zur Unterstützung des klinischen Entscheidungsprozesses und optimierten Rehabilitation bei Kindern mit halbseitiger Lähmung

Abgeschlossen

BronchoBoc - Proteomanalyse von bronchoskopischen Biopsien-on-Chip für eine verbesserte Vorhersage des Ansprechens auf die anti-PD-1 Therapie.

Förderkennzeichen: 01KU2009
Gesamte Fördersumme: 299.975 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Dr. Harald Mischak
Adresse: Mosaiques Diagnostics GmbH
Rotenburger Str. 20
30659 Hannover

BronchoBoc - Proteomanalyse von bronchoskopischen Biopsien-on-Chip für eine verbesserte Vorhersage des Ansprechens auf die anti-PD-1 Therapie.

Abgeschlossen

PerHeart-Entwicklung von personalisierten Informations- und Kommunikationstechnologien zur Senkung der Rehospitalisierungsraten bei älteren Patienten mit Herzinsuffizienz und Begleiterkrankungen

Förderkennzeichen: 01KU2007
Gesamte Fördersumme: 199.980 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Henning Haab
Adresse: Institut für Sozialforschung und Sozialwirtschaft e.V.
Trillerweg 68
66117 Saarbrücken

PerHeart-Entwicklung von personalisierten Informations- und Kommunikationstechnologien zur Senkung der Rehospitalisierungsraten bei älteren Patienten mit Herzinsuffizienz und Begleiterkrankungen

Abgeschlossen

ProDial - Patientenberichtete Ergebnisse, Biodaten und Prozessdaten zur Bewertung der Dialyse-Verträglichkeit

Förderkennzeichen: 01KU2006
Gesamte Fördersumme: 214.633 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Matthias Girndt
Adresse: Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Universitätsklinik und Poliklinik für Innere Medizin II
Ernst-Grube-Str. 40
06120 Halle (Saale)

ProDial - Patientenberichtete Ergebnisse, Biodaten und Prozessdaten zur Bewertung der Dialyse-Verträglichkeit

Abgeschlossen

POC4Allergies – Point-of-Care-Plattform zur personalisierten Diagnose und Beurteilung der Wirksamkeit einer Behandlung bei Allergien

Förderkennzeichen: 01KU2005
Gesamte Fördersumme: 225.096 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Margitta Worm
Adresse: Charité, Universitätsmedizin Berlin, Campus Charité Mitte - Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie
Charitéplatz 1
10117 Berlin

POC4Allergies – Point-of-Care-Plattform zur personalisierten Diagnose und Beurteilung der Wirksamkeit einer Behandlung bei Allergien

Abgeschlossen

TRAJECTOME - Stratifikation von Depressions-Trajektorien zur quantitativen Untersuchung von Patiententrajektorien und Vorhersage von Multi-Target-Medikamentenkandidaten

Förderkennzeichen: 01KU2004
Gesamte Fördersumme: 331.691 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2023
Projektleitung: Dr. Sandra Van der Auwera-Palitschka
Adresse: Universitätsmedizin Greifswald - Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie
Ellernholzstr. 1-2
17489 Greifswald

TRAJECTOME - Stratifikation von Depressions-Trajektorien zur quantitativen Untersuchung von Patiententrajektorien und Vorhersage von Multi-Target-Medikamentenkandidaten

Abgeschlossen

PerBrain - Multimodale Untersuchungen für die personalisierte Diagnose und Prognose von Patienten mit schweren Bewusstseinsstörungen nach akuter erworbener Hirnschädigung

Förderkennzeichen: 01KU2003
Gesamte Fördersumme: 359.873 EUR
Förderzeitraum: 2020 - 2024
Projektleitung: Prof. Dr. Andreas Bender
Adresse: Klinikum der Universität München, Campus Großhadern, Neurologische Klinik und Poliklinik mit Friedrich-Baur-Institut
Marchioninistr. 15
81377 München

PerBrain - Multimodale Untersuchungen für die personalisierte Diagnose und Prognose von Patienten mit schweren Bewusstseinsstörungen nach akuter erworbener Hirnschädigung

Abgeschlossen

JAKSTAT-TARGET – Neue individualisierte Therapien für JAK/STAT-getriebene T-Zell-Neoplasien

Förderkennzeichen: 01KU1921
Gesamte Fördersumme: 300.000 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Marco Herling
Adresse: Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum, Klinik I für Innere Medizin
Kerpener Str. 62
50937 Köln

JAKSTAT-TARGET – Neue individualisierte Therapien für JAK/STAT-getriebene T-Zell-Neoplasien

Abgeschlossen

BATMAN - Biomolekulare Analysen für individualisierte Medizin in der Akne inversa

Förderkennzeichen: 01KU1920
Gesamte Fördersumme: 253.181 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Esther von Stebut-Borschitz
Adresse: Universität zu Köln, Medizinische Fakultät, Universitätsklinikum, Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Venerologie
Kerpener Str. 62
50937 Köln

BATMAN - Biomolekulare Analysen für individualisierte Medizin in der Akne inversa

Abgeschlossen

PROCEED - Personalisierte Genomanalysen bei angeborenen Herzfehlern

Förderkennzeichen: 01KU1919
Gesamte Fördersumme: 298.987 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Marc-Philipp Hitz
Adresse: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel, Klinik für angeborene Herzfehler und Kinderkardiologie
Arnold-Heller-Str. 3, Haus 9
24105 Kiel

PROCEED - Personalisierte Genomanalysen bei angeborenen Herzfehlern

Abgeschlossen

PERMIT - Personalisierte Medizin bei Infektionserkrankungen: Von Systembiomedizin und Immunometabolismus zur Präzisionsdiagnostik und Stratifikation

Förderkennzeichen: 01KU1918
Gesamte Fördersumme: 256.072 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Dipl.-Ing. Vitor Martins dos Santos
Adresse: LifeGlimmer GmbH
Markelstr. 38
12163 Berlin

PERMIT - Personalisierte Medizin bei Infektionserkrankungen: Von Systembiomedizin und Immunometabolismus zur Präzisionsdiagnostik und Stratifikation

Abgeschlossen

SYNtherapy - Synthetische Letalität für eine personalisierte Therapie-basierte Stratifizierung bei akuter Leukämie

Förderkennzeichen: 01KU1917
Gesamte Fördersumme: 293.647 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Lars Bullinger
Adresse: Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum, Medizinische Klinik mit Schwerpunkt Hämatologie, Onkologie und Tumorimmunologie
Augustenburger Platz 1
13353 Berlin

SYNtherapy - Synthetische Letalität für eine personalisierte Therapie-basierte Stratifizierung bei akuter Leukämie

Abgeschlossen

LVAD-Strat - Personalisierte Stratifizierung der Herzinsuffizienz in Bezug auf Ansprechen bei linksventrikulärer Entlastungstherapie

Förderkennzeichen: 01KU1916
Gesamte Fördersumme: 288.316 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Oliver Schilling
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - medizinische Fakultät - Universitätsklinikum Freiburg - Institut für klinische Pathologie
Breisacher Str. 115 a
7910 Freiburg

LVAD-Strat - Personalisierte Stratifizierung der Herzinsuffizienz in Bezug auf Ansprechen bei linksventrikulärer Entlastungstherapie

Abgeschlossen

PLOT-BD - Personalisierung der Langzeitbehandlung bei Bipolaren Störungen

Förderkennzeichen: 01KU1914
Gesamte Fördersumme: 284.543 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Manuel Mattheisen
Adresse: Universitätsklinikum Würzburg, Klinik und Poliklinik für Psychiatrie, Psychosomatik und Psychotherapie
Margarete-Höppel-Platz 1
97080 Würzburg

PLOT-BD - Personalisierung der Langzeitbehandlung bei Bipolaren Störungen

Abgeschlossen

PersoProCaRisk - Integrative personalisierte Risiko- und Therapiestrategie des lokalisierten Prostatakarzinoms

Förderkennzeichen: 01KU1913
Gesamte Fördersumme: 299.960 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Anca-Ligia Grosu
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Medizinische Universitätsklinik - Klinik für Strahlenheilkunde
Hugstetter Str. 55
79106 Freiburg

PersoProCaRisk - Integrative personalisierte Risiko- und Therapiestrategie des lokalisierten Prostatakarzinoms

Abgeschlossen

RADprecise – Personalisierte Radiotherapie: Einbeziehung der zellulären Reaktion auf Bestrahlung in die personalisierte Behandlungsplanung zur Minimierung der Radiotherapie-Nebenwirkungen

Förderkennzeichen: 01KU1912
Gesamte Fördersumme: 298.146 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Prof. Dr. Jenny Chang-Claude
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Abt. Epidemiologie von Krebserkrankungen (C020)
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

RADprecise – Personalisierte Radiotherapie: Einbeziehung der zellulären Reaktion auf Bestrahlung in die personalisierte Behandlungsplanung zur Minimierung der Radiotherapie-Nebenwirkungen

Abgeschlossen

FindingMS - Ein integrierter Ansatz zur Vorhersage der Krankheitsaktivität in den frühen Phasen der Multiplen Sklerose

Förderkennzeichen: 01KU1911
Gesamte Fördersumme: 134.663 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Dr. Alexander Kel
Adresse: geneXplain GmbH
Am Exer 19 b
38302 Wolfenbüttel

FindingMS - Ein integrierter Ansatz zur Vorhersage der Krankheitsaktivität in den frühen Phasen der Multiplen Sklerose

Abgeschlossen

Kidney Attack - Proteomanalyse zur Therapiestratifizierung eines akuten Nierenversagens

Förderkennzeichen: 01KU1907
Gesamte Fördersumme: 299.996 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Jochen Metzger
Adresse: Mosaiques Diagnostics GmbH
Rotenburger Str. 20
30659 Hannover

Kidney Attack - Proteomanalyse zur Therapiestratifizierung eines akuten Nierenversagens

Abgeschlossen

RAISE-GENIC – Rationale antiepileptische Arzneimittelauswahl durch Kombination von Gen-Netzwerk und IKT-Analysen

Förderkennzeichen: 01KU1906
Gesamte Fördersumme: 297.232 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Felix Rosenow
Adresse: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, Zentrum der Neurologie und Neurochirurgie
Theodor-Stern-Kai 7
60596 Frankfurt am Main

RAISE-GENIC – Rationale antiepileptische Arzneimittelauswahl durch Kombination von Gen-Netzwerk und IKT-Analysen

Abgeschlossen

GATA2HuMo - Entwicklung von Krankheitsmodellen der GATA2-assoziierten myelodysplastischen Syndrome und akuten myeloischen Leukämien

Förderkennzeichen: 01KU1904
Gesamte Fördersumme: 300.000 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Marcin Wlodarski
Adresse: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg - Universitätsklinikum - Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin - Klinik für Pädiatrische Hämatologie und Onkologie
Mathildenstr. 1
79106 Freiburg

GATA2HuMo - Entwicklung von Krankheitsmodellen der GATA2-assoziierten myelodysplastischen Syndrome und akuten myeloischen Leukämien

Abgeschlossen

COMPASS - Klinische Implementierung von multidimensionalen bildbasierten Medikamententestungen in der pädiatrischen Präzisionsonkologie

Förderkennzeichen: 01KU1903
Gesamte Fördersumme: 298.230 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. Olaf Witt
Adresse: Deutsches Krebsforschungszentrum (DKFZ), Klinische Kooperationseinheit Pädiatrische Onkologie
Im Neuenheimer Feld 280
69120 Heidelberg

COMPASS - Klinische Implementierung von multidimensionalen bildbasierten Medikamententestungen in der pädiatrischen Präzisionsonkologie

Abgeschlossen

IMADAPT - Identifizierung von Markern für das Ansprechen auf Antidepressiva zur Etablierung einer personalisierten Depressionsbehandlung

Förderkennzeichen: 01KU1901
Gesamte Fördersumme: 295.165 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2022
Projektleitung: Dr. Jan Deussing
Adresse: Max-Planck-Institut für Psychiatrie
Kraepelinstr. 2-10
80804 München

IMADAPT - Identifizierung von Markern für das Ansprechen auf Antidepressiva zur Etablierung einer personalisierten Depressionsbehandlung