Verbund

REPETOMICS - Genomische Instabilität von erweiterten DNA-Wiederholungen bei Chorea Huntington, Amyotropher Lateralsklerose und Frontotemporaler Demenz

Neurodegenerative Erkrankungen, die durch erweiterte DNA-Wiederholungen verursacht werden, sind schwere, lebensverkürzende Krankheiten, die zu den sogenannten Seltenen Erkrankungen gehören. Dazu zählen  Chorea Huntington sowie bestimmte Formen der Amyotrophen Lateralsklerose und der Frontotemporalen Demenz. Für die meisten dieser Erkrankungen stehen bisher ausschließlich Therapien zur Symptomlinderung zur Verfügung. Wie und warum bestimmte Zellen im Gehirn anfällig für diese Krankheiten werden, andere jedoch gesund bleiben, ist bisher unbekannt.

Ziel dieses Forschungsvorhabens ist es, neuartige Technologien anzuwenden, um die zellspezifische Toxizität der DNA-Wiederholungen sowohl in Modellsystemen als auch im menschlichen Gehirn zu untersuchen. Die hierdurch entstehenden Erkenntnisse sollen den Grundstein für zukünftige Therapieentwicklungen legen.

Im Verbund forschen Arbeitsgruppen aus sechs Ländern gemeinsam an der Lösung dieser Fragen. Mit der Fördermaßnahme wird das Ziel verfolgt, ergänzende Expertisen und Ressourcen von einschlägig qualifizierten Arbeitsgruppen aus den teilnehmenden Ländern zusammenzuführen. Durch kooperative Forschungsansätze sollen Fortschritte bei der Therapie Seltener Erkrankungen ermöglicht werden, die allein auf nationaler Ebene nicht zu erreichen wären.

Teilprojekte

Abgeschlossen

Teilprojekt DNA Instabilität

Förderkennzeichen: 01GM1916A
Gesamte Fördersumme: 430.789 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2023
Projektleitung: Prof. Dr. G. Bernhard Landwehrmeyer
Adresse: Universität Ulm, Universitätsklinikum, Klinik für Neurologie
Oberer Eselsberg 45
89081 Ulm

Teilprojekt DNA Instabilität

Abgeschlossen

Teilprojekt Transkriptomanalysen

Förderkennzeichen: 01GM1916B
Gesamte Fördersumme: 276.000 EUR
Förderzeitraum: 2019 - 2020
Projektleitung: Prof. Dr. Barbara Treutlein
Adresse: Max-Planck-Institut für evolutionäre Anthropologie
Deutscher Platz 6
04103 Leipzig

Teilprojekt Transkriptomanalysen

Abgeschlossen

Teilprojekt Transkriptomanalysen

Förderkennzeichen: 01GM1916C
Gesamte Fördersumme: 200.965 EUR
Förderzeitraum: 2021 - 2021
Projektleitung: Dr. Damian Wollny
Adresse: Friedrich-Schiller-Universität Jena, Fakultät für Mathematik und Informatik, Bioinformatics/High-Throughput Analysis
Leuchtgraben 1
07743 Jena

Teilprojekt Transkriptomanalysen